Typdatenvererbung
weniger als eine Minute
Die Typdatenvererbung funktioniert grundlegend wie die Vererbung in der objektorientierten Programmierung. Aufbauend auf einer vererbenden Basis-Typdatei wird eine neue, erbende, abgeleitete Typdatei erschaffen. Es können auch bereits definierte Elemente (Parameter, Merkmale, Kennlinien) überschrieben werden.
| Die Typdatenvererbung sollte mit Vorsicht eingesetzt werden. Sie eignet sich vor allem, wenn für unterschiedliche Typdaten, dieselben Prozesse ausgeführt werden. | 
Der erbenden Typdatei (hier K523) wird als Basis Typ der Name der vererbenden Basis-Typdatei (hier K523Base) mitgegeben.
Basis Typ: Name der Basis-Typdatei (dieses Feld erscheint nur, wenn die Typdatenvererbung in der LisRT-Applikation implementiert ist)
| Geerbte Prozesse, Parameter und Merkmale werden im Typdaten Editor nicht dargestellt, sie werden aber im Servicefenster des TypeDataModule angezeigt. | 
Feedback
War diese Seite hilfreich?
Freut uns zu hören! Falls du doch Verbesserungsvorschläge hast schreibe uns.
Tut uns leid, das zu hören. Bitte schreibe uns was wir verbessern können.